Re: SCHENGENVISUM, wer hat denn ueberhaupt jemals eins gekriegt?

Ein Bekannter von mir und seine Familie koennen ein- und ausreisen, wie sie wollen. Er gehoert allerdings zur Oberschicht in Nepal.
Wie Chinesen, so wurden auch Nepalis bisher zumeist wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Das hat tatsaechlich mit den wirtschaftlichen und sozialen Unterschieden zu tun, die auch den Rueckkehrwillen beeinflussen. Im Falle deutscher Behoerden sind mir da eine Menge Praktiken zu Ohren gekommen, die mit Nebeneinkuenften des diplomatischen Chors zu tun haben.
If you haven't tried out CoinTracking yet, check it out at https: poloniex api command Nothing is found and you want to manual enter a price. Diese Praktiken bezogen sich insbesondere auf die in Kathmandu in den 60er Jahren, weil ich damals eine Wohngemeinschaft mit zwei Attachées mit Kathmanduerfahrung teilte. Auch in den Jahrzehnten danach sollte sich daran nichts aendern. Kathmandu hat in unserem diplomatischen Chor eine gewisse Beliebtheit.
Trotzdem, ich vermute, die Aussichten fuer eine Visumerteilung werden sich schnell zum Besseren wenden, wenn erst einmal die sozialen Unterschiede und die wirtschaftliche Not in Nepal abgebaut wird.
Chinesen werden schon heute sehr viel freizuegiger behandelt. Allerdings ist die soziale und kulturelle Bindung von Chinesen an ihre Heimat auch besonders ausgepraegt. In Duesseldorf zumindest beobachte ich eine Vervielfachung von chinesischen Staatsbuergern, darunter auch Tibetern, deren Bindung an die Heimat keinesfalls abreisst.
Ich halte Eure Beitraege zu diesem Thema fuer sehr wichtig fuer Nepalis, die uns hier besuchen wollen.
Offen zugeben darf der Botschafter ja schliesslich nicht, dass er die Nepalis in zwei Klassen, arm und reich, einteilt.
Es ist aufwendig und teuer, wenn sich Euer Gast nach seiner Ankunft hier einfach absetzt.
Bei uns wird schliesslich inzwischen auch mit zweierlei Mass gemessen, je nachdem, ob wir der Politikerkaste, oder, wie die meisten von uns, dem gemeinen Volk angehoeren...

Verstoesst zwar gegen das Menschenrecht, aber, wie die Geschichte und meine eigene Erfahrung speziell in Nepal uns lehren, sind wir Deutschen ziemlich tolerant gegenueber solchen Dingen.
Fuer eine bessere Zukunft: Freiheit fuer alle Menschen.
Bernd


Abgeschickt von Bernd Schlueter am 09. April 2009 um 09:35 Uhr.

Antwort zu: Re: SCHENGENVISUM, wer hat denn ueberhaupt jemals eins gekriegt? geschrieben von Dagmar am 22. März 2009 um 06:50 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht: