Load shedding - Kathmandu demnaechst 18 Stunden pro Tag ohne Strom? |
Ihr koennt sicher sein, dass die chinesischen Nachbarn sehr bald Nepal von solchen Sorgen entheben werden. Nepal ist weit besser mit Wasserenergie versorgt als China. Es ist in dieser Hinsicht Weltspitze. Nur war die bisherige Regierung nicht daran interessiert, das Land zu entwickeln. Was spricht dagegen, dass zunaechst einmal das, was vorhanden ist, auch mit der Landbevoelkerung geteilt wird? Auch wird in kurzer Zeit das gesamte Land per handies erschlossen werden, die medizinische Versorgung verbessert (die ist miserabel) und Strassen und Stinkmopeds werden die Stille Nepals auch durchbrechen. Klar, nicht alles wird so laufen, wie es sich mancher wuenscht. Die bisher Maechtigen einschliesslich vielen von uns sind natuerlich lediglich am status quo interessiert. Make a copy of the sheet and call it test or something. poloniex java Mit der Oeffnung der chinesischen Grenze wird auch die Ausbildung von Technikern und Ingenieuren erleichtert. Also, ich sehe die Chancen Nepals sehr positiv an. Die Abschaltzeiten machen nur darauf aufmerksam, dass die Stromversorgung noch nicht fuer die gesamte Bevoelkerung reicht. Nein, nicht ueberall auf der Welt hat unsere westliche Einmischung den Fortschritt gebracht. Ich denke da auch auf das Wirken unserer deutschen Soeldner und unserer Waffen in Kivu und Katanga und den Einsatz des Westens im Irak und in Afghanistan. Moege Nepal in Zukunft vom Krieg verschont bleiben! |
Abgeschickt von Bernd Schlueter am 20. Dezember 2008 um 12:58 Uhr.
Antwort zu: Re: Load shedding - Kathmandu demnaechst 18 Stunden pro Tag ohne Strom? geschrieben von Andrees am 20. Dezember 2008 um 10:06 Uhr. |