Informationen zum Rail & Fly E-Ticket


Liebe Nepalfreunde,

bevor es losgeht, auf die grosse Nepalreise,
stehen oft Wochen oder Monate der Vorbereitung
und Einstimmung auf dem Programm. Mit wesentliche
Grundlage fuer die Reise ist der passende Flug.
Ist dieser schliesslich gefunden und gebucht,
tritt langsam das Gefuehl ein, dass aus einer
vielleicht zunaechst allgemeinen Reiseueberlegung
eine ganz konkrete Planung wird.

In der Vergangenheit erhielt man ein nettes
kleines 'Papierticket', dass zur Vorfreude auf
die Reise beitrug. Heute hingegen ist dieses
dem eher nuechternen, aber dennoch nicht
weniger effektivem E-Ticket (elektronischen Ticket
gewichen.

E-Tickets sparen Kosten, vereinfachen das Ticketing,
machen Umbuchungen unkomplizierter, koennen nicht
verloren gehen, da es sie physisch gar nicht gibt
und sind daher auch umweltfreundlich.

Qatar Airways, Gulf Air und Etihad Airways, die
drei wesentlichen Fluggesellschaften fuer Nepal-
fluege, haben bereits im Fruehjahr 2007 auf
E-Ticket umgestellt, Rail & Fly Tickets, d.h.,
Tickets die die Zugfahrt zum jeweiligen Flughafen
beinhalten, konnten bis Juni diesen Jahres aus
technischen Gruenden jedoch nach wie vor nur als
'Papiertickets' ausgestellt werden.

Damit ist nun endgueltig Schluss!

Der Grund, warum es so lange mit der Umstellung
auf E-Tickets bei den Rail & Fly Tickets gedauert
hat, ist, dass die technische Abstimmung zwischen
den Fluggesellschaften und der deutschen Bahn AG
bisher nicht klappte.

Nun ist es so, dass beim E-Ticket ein Ticket im
eigentlichen Sinn gar nicht existiert. Das Ticket
besteht rein elektronisch innerhalb der Buchung
im Buchungssystem. Als Reisender erhaelt man
lediglich einen E-Ticket Beleg, einen DIN-A 4
Ausdruck, auf dem die Ticketinformationen enthalten
sind.

Beim CheckIn am Flughafen muss eigentlich nur die
Identitaet des Reisenden nachgewiesen werden (z. B.
durch den Reisepass). Die Ticketinformationen koennen
vom CheckIn Personal ja am Monitor eingesehen werden.

Fuer den Zugschaffner sieht die Situation allerdings
anders aus. Er hat keinen Monitor dabei, sondern
braucht ein Reisedokument, durch das der Reisende den
Nachweis erbringt, dass er zur Zugfahrt berechtigt ist.
Ein 'DIN-A 4 Ausdruck' wuerde als Nachweis naruerlich
nocht genuegen. Er braucht eine richtige Fahrkarte.

Wie kommt nun der/die Reisende an diese Fahrkarte?

Das verhaelt sich wie folgt:

Im Moment der Ticketausstellung wird die Rail & Fly
Zugfahrt (Hin- ind Rueckfahrt) in die Buchung einge-
geben. Darauf hin kommt eine elektronische Rueckmeldung
der DB und es wird eine sogenannte PickUp Nummer oder
auch Bahn-Tix generiert. Mit dieser Nummer geht der/die
Reisende zu einem x-beliebigen (roten) Fahrkarten-
automaten der Deutschen Bahn AG. Man tippt nach Auswahl
der Sprache auf ein rotes Feld und begibt sich in den
Eingabebereich 'Rail & Fly' (Bahn Tix). Man wird nach
der PickUp Nummer (Bahn Tix) gefragt, gibt diese
Nummer ein, darauf hin wird die Zugfahrt, die von jedem
x-beliebigen Bahnhof angetreten werden kann, angezeigt,
man drueckt auf 'Ausdrucken' und die Fahrkarte wird ge-
druckt. Falls der Abflug von einem anderen Flughafen
stattfindet, als die Ankunft (z.B. Frankfurt / Muenchen),
werden zwei verschiedene PickUp Nummern generiert und
es muessen dann folglich zwei Fahrkarter (fuer Hin- und
Rueckfahrt) ausgedruckt werden.

Es ist generell ratsam, die Bahnfahrkarte erst kurz vor
der Abreise am Automaten auszudrucken (ca. 1 bis 2 Tage
vorher), da sich bei eventuellen Flugdatumsaenderungen
die Zugfahrkarte hinsichtlich des Reisedatums nicht mehr
aendern laesst.

Die Zugfahrt kann mit allen Zuegen der DB (inkl. ICE)
durchgefuehrt werden - ausser Thalis, DB Autozug und
Sonderzuege. Die Fahrkarte gilt nur in Verbindung mit
dem Personalausweis, Reisepass oder Flugticketbestaeti-
gung mit E-Ticket Nummer.

Nun ist es aber so, dass in Einzelfaellen die Technik
versagen kann. Es gibt Faelle, bei denen der DB
Fahrkartenautomat nach Eingabe der PickUp Nummer
keinen Auftrag findet. Ich rate dazu, in so einem
Fall einen zweiten oder gar dritten Automaten aufzu-
suchen und es dort erneut auszuprobieren. Es kommt
vor, dass es an einem Automaten nicht funktioniert,
dafuer aber an einem anderen. Diese Erfahrung habe ich
machen muessen, als ich fuer einige meiner Reisekunden
die Fahrkarten ziehen wollte.

Grundsaetzlich kann man die Fahrkarte von dem Moment
an, in dem die PickUp Nummer generiert wurde am Fahr-
kartenautomaten ziehen.

Wenn die Technik einfach nicht funktioniert - bitte
keine 'Panik'! Man kann trotzdem mit dem geplanten
Zug fahren. Wenn der Schaffner kommt, kann man ihm
den E-Ticket Beleg, in dem die PickUp Nummer einge-
tragen vorzeigen. Der kann dann einen Kollegen an-
rufen, der die Morglichkeit hat, die Nummer zu
ueberpruefen. Wer eine Ersatzfahrkarte kauft, be-
kommt moeglicherweise das Fahrgeld rueckerstattet,
dies ist jedoch ungewiss.

Die von mir gemachten Angaben sind korrekt, ich
bitte aber um Verstaendnis, das ich dafuer keine
You can poloniex api currency find a range of efficient data-analysis tools, along with very detailed charts that let you make educated decisions regarding trades. Gewaehr uebernehmen kann.

Warum habe ich das hier alles erlaeutert?

Es gibt immer wieder Reisende, die sich mit diesem
System, an die Bahnfahrkarte zu kommen, schwer tun,
Ich moechte hier im Rahmen des Nepalboards dazu
beitragen, die diesbezueglichen Zusammenhaenge besser
zu verstehen.

In Wirklichkeit ist das alles nicht so kompliziert,
wie es sich liest. Dennoch sind die Kenntnisse ueber
dieses neue System bei manchen Reisebueromittarbeitern
nicht sehr gross. DB Mitarbeiter kennen sich oft damit
sogar so gut wie gar nicht aus - ich habe einige be
fragt, das Ergebnis ist katastrophal. Die scheinen
bisher sehr unzureichend geschult zu sein - so
jedenfalls meine persoenliche Erfahrung.

Vielleicht wird es irgendwann ein besseres System
geben - ich nehme an, dass das elektronische Ticket
mit der Zeit auch bei der Deutschen Bahn, zumindest
alternativ, eingefuehrt wird.

Mit herzlichem Gruss
Andreas

www.yakyeti.de

--
--

Abgeschickt von am 16. Oktober 2008 um 03:09 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht: