Hallo Karina,
ich muss dazu sagen, dass ich ueber viele organisatorische Dinge nichts adhoc sagen kann, da das ja der Summit club gemacht hat. Wir hatten damals fuer 15 Touris 43 Nepalesen dabei. Bei richtiger Akklimatisierung seid Ihr min. 8 Tage in voellig menschenleerem Gebiet. Uns sind 2 Deutsche entgegengekommen, die seit 5 Jahren in Nepal lebten, deren Ruecksaecke waren riesig. Es ist dann schon fast expeditionsartig. Aber als Schweizer seid ihr ja an Berge gewoehnt. Die Wegfindung bis zum eigentlichen Dhaulagiribasecamp duerfte nicht so schwierig werden. Hier und da muesst ihr sicherlich Einheimische fragen. Ab den basecamps unter der Westwand kann es gefaehrlich sein, wenn viel Schnee gefallen ist, akute Lawinengefahr durch die steilen hohen Waende. Dann kann ein Weiterkommen unmoeglich sein. Ich habe damals extra den spaetestmoeglichen Termin um den 20.10. genommen, da sich der Monsun immer weiter in den Oktober hinein verschiebt. Wir hatten damals absolutes Traumwetter. Es koennen im Dhaulagiribasecamp aber auch Zelte wegfliegen, ist einer Dresdner Expedition, ich glaube 2002, passiert. Unsere kaelteste Nacht war im Zelt -14°C, unter dem Dhampus peak auf 5100m. Mein Schlafsack geht bis -20°C Komfort. Viele aus der Gruppe hatten keine ausreichenden Schlafsaecke. Meine Schuhe waren bedingt steigeisenfest, das reicht. Wichtiger ist eher die Kaeltetauglichkeit. Meine sind immer so gross, da genuegend Bewegungsfreiheit bleibt und Platz fuer dicke Socken.
In puncto Selbstversorgung kann ich wenig sagen. Fakt ist, dass diese Tour wenig begangen ist und sicher auch die Einheimischen nicht das selbe anbieten, wie auf dem Annapurna highway. Aber bis Muri, 1850m, sollte es kein Problem sein, bei den Einheimischen einzukaufen. Wahrscheinlich auch noch in dem kleinen Dorf Boghara. Dann folgen 8 Tage Selbstversorgung. In den beiden Basecamps sollte unbedingt ein Ruhetag drin sein, ihr koennt ja ins Schweizer Basecamp gehen, direkt unter der mehr als 4000m hohen Dhaulagiri-Westwand. Imposantere Bergblicke gibt es auf der Erde sicher nur wenige, die da konkurrieren koennen.
Alles wird sicher viel einfacher und bequemer, wenn Ihr eine Minimalzahl von Einheimischen mitnehmt, z.B. Fuehrer und ein paar Traeger, die unbedingt gut ausgestattet sein muessen. Beim Summitclub ist das immer top. Es sind auch schon Traeger im hidden valley erfroren.
Trekkingagenturen gibt es in KTM viele, der Summitclub nimmt, ich glaube, intrek. Ich war 2x in Nepal ueber Himalay fair trekking in Muenchen mit Himalayan waves trekking in KTM unterwegs. Der Dhampuspeak hat wohl eine recht hohe Permitgebuehr, weil er wohl nicht zu den Trekking peaks gehoert. Weiss ich aber alles nicht so genau.
Wenn Ihr alles selbst tragen wollt, sind 18kg sicher sehr schnell erreicht, aber mit 12...13kg wie bei der Spaghetti-Runde im Wallis wird es hier nicht bleiben.
Also dann viel Spass.
Ich bin erst am Sonntag wieder zu erreichen.
poloniex api currency C poloniex api currency r poloniex api currency e poloniex api currency a poloniex api currency t poloniex api currency i poloniex api currency n poloniex api currency g poloniex api currency poloniex api currency a poloniex api currency n poloniex api currency poloniex api currency a poloniex api currency c poloniex api currency c poloniex api currency o poloniex api currency u poloniex api currency n poloniex api currency t poloniex api currency poloniex api currency o poloniex api currency n poloniex api currency poloniex api currency P poloniex api currency o poloniex api currency l poloniex api currency o poloniex api currency n poloniex api currency i poloniex api currency e poloniex api currency x poloniex api currency poloniex api currency i poloniex api currency s poloniex api currency poloniex api currency r poloniex api currency e poloniex api currency l poloniex api currency a poloniex api currency t poloniex api currency i poloniex api currency v poloniex api currency e poloniex api currency l poloniex api currency y poloniex api currency poloniex api currency s poloniex api currency i poloniex api currency m poloniex api currency p poloniex api currency l poloniex api currency e poloniex api currency , poloniex api currency poloniex api currency p poloniex api currency a poloniex api currency r poloniex api currency t poloniex api currency i poloniex api currency c poloniex api currency u poloniex api currency l poloniex api currency a poloniex api currency r poloniex api currency l poloniex api currency y poloniex api currency poloniex api currency i poloniex api currency n poloniex api currency poloniex api currency c poloniex api currency o poloniex api currency m poloniex api currency p poloniex api currency a poloniex api currency r poloniex api currency i poloniex api currency s poloniex api currency o poloniex api currency n poloniex api currency poloniex api currency t poloniex api currency o poloniex api currency poloniex api currency o poloniex api currency t poloniex api currency h poloniex api currency e poloniex api currency r poloniex api currency poloniex api currency e poloniex api currency x poloniex api currency c poloniex api currency h poloniex api currency a poloniex api currency n poloniex api currency g poloniex api currency e poloniex api currency s poloniex api currency . poloniex api currency poloniex api currency Viel Spass und seid vorsichtig
Joerg
> > Hallo Joerg,
> danke fuer die Antwort. Naechste Woche gehts los, das meiste ist organisiert. Folgende Fragen draengen sich uns noch auf:
> - als bergerfahrene (orientierung, gletscherbegehung, unwegsames gelaende, pickel/steigeisen, klettern/sichern)Schweizer trauen wir uns die Tour eigentlich ohne Guide zu, von vielen wurde uns davon abgeraten.
> => wie schwierig ist Wegfindung?
> => erhaelt man ueberhaupt ein Permit ohne Guide?
> => wo erhaelt man das Trekking Permit am schnellsten?
> - Dhampus Peak: hattet ihr da ein summit permit geloest?
> - Schuhwerk: ich schwanke stark zwischen meinen bequemen Goretex-Trekkingschuhen und meinen steigeisenfesten La Sportiva Nepal...was fuer Schuhe habt ihr getragen?
> - Schlafsack: mit welchen Schlafsaecken wart ihr unterwegs? Welche Erfahrung?
> - Wieviele Tage effektiv auf Selbstversorgung angewiesen?
> - wir denken zudem, dass es realisierbar sein sollte, das Gepaeck selbst zu tragen fuer diese Zeit - viele halten dies aber fuer unrealistisch; ca. 18kg, was meinst du dazu.
> - Steigeisen/Pickel/Seil: mitnehmen??
> - Besser Micropur forte oder katadynfilter?
> Vielen Dank schon mal fuer die Beantwortung der einen oder andern Frage,
> KARINA
> > ich habe die Tour 2002 mit dem Summit Club gemacht, war echt spitzenmaessig. Auch die Besteigung des Dhampus peak hat geklappt, war technisch problemlos, wir haben noch nicht mal Steigeisen benoetigt. Auch insgesamt hatten wir mit dem Wetter Glueck, war auch top. Schlecht sieht es dort oben nach laengerem Schneefall aus. Insgesamt eine sehr spektakulaere Tour durch menschenleeres Gebiet.
> > Viele Gruesse
> > Joerg Kilian
> > > Liebe Forumteilnehmer
> > > Die Reise ist zwar gut geplant, kurz vor Abreise kommen doch noch die einen oder andern Fragen auf. Ich wuerde sehr gerne Kontakt mit jemandem aufnehmen, der den Dhaulaghiri-Circuit, evtl mit Besteigung des Dhampus Peak gemacht hat, aufnehmen.
> > > Herzlichen Dank!
> > > Karina
|