Visum fuer Freundschaftsbruecke?

Danke Steffen, fuer den Tip,
das waere ja dann ne "richtige Tour" - ueber mehrere Tage. D. h. dann natuerlich auch VIIIIIEL teurer (da Flug usw.) und dann soll es auch "anstrengend" sein wegen der grossen Hoehe.
The trading volume is calculated every 24 hours and based on the past 30 days, poloniex api command combining margin and spot trading. Dachte halt dann fuer ein kleines Budget und wenig Zeit ist so ein Ausflug zur Grenzstadt einfacher. So schlecht soll ja Zhangmu wohl auch nicht sein.
Aber wie es aussieht - braucht man wohl ein ganz normales Chinavisum und Tibeterlaubnis zusaetzlich -selbst wenn man nur nen Ausflug fuer nen Tag macht.
Danke


Hallo Johann,
> du kommst ohne Visum nur bis auf die andere Seite der Bruecke. Da wartet ein chinesischer Soldat auf dich der dich freundlich aber bestimmt wieder nach Nepal zurueck weist. Du hast gar nichts verpasst. Die chinesische Seite hinter der Bruecke sieht genauso aus wie die nepalesische. Die Stadt Zhangmu etwas oberhalb ist auch nicht so der Brueller... Besser du suchst dir ein paar FReunde und laesst dir in KTM ein Tibet-Permit besorgen und fliegst "als Kleingruppe" nach Lhasa und faehrst von da aus langsam in Richtung Grenze. Das ist meines Erachtens der schoenste Weg die andere Seite der Bruecke zu erleben...

> Gruesse
> Steffen

Abgeschickt von am 15. August 2008 um 09:55 Uhr.

Antwort zu: Re: Visum fuer Freundschaftsbruecke? geschrieben von Steffen am 11. August 2008 um 22:46 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht: