Re: Frage zum Mount Everest Trek

Hallo Nepalfreunde,

ich hatte 3 Akkus dabei.
Das groesste Problem war jedoch wenn ich die Kamera oder auch die Wechselakkus nicht bei "Koerpertemperatur" gehalten habe,
Please report any issues you may find! I bitstamp trade f you trade bitcoin and alt coins I bitstamp trade would recommend it. die Akkus sofort "Akku leer" anzeigten.
D.h. Kamera/Akkus immer in "Hautnaehe" tragen !
Laden der Akkus bis in groessere Hoehen mit "Solarstrom" in den Lodges moeglich, jedoch dauert es lange und umgerechnet zahlte ich um die 5€ fuer einmal aufladen.

Gruss
Helmut


> Hi Frank,

> du tauscht - wie Rustam schon sagte - in einer der vielen Wechselstuben in Thamel.

> Akkus kannst du - vor allen Dingen in den "unteren Regionen" aufladen.Bis Tengboche ist das kein Problem.
> Ab da werden i.d.R. Autobatterien ueber Solarpower aufgeladen. Die reichen dann abends fuer ein bisschen Licht in den Lodges - haeufig aber nicht um Akkus auf zu laden.

> Nimm also genuegend mit!
> Ich fotographiere auch sehr viel und hatte 3 x 4 Akkus (2.300 mha) dabei.

> Einen speziellen Stromadapter brauchst du nicht!

> Meinen Reisebericht von Jiri ins Khumbu und einiges mehr kannst du auf meiner Seite nachlesen.

> http://www.nepalwelt.de/site_trekking_2002.htm

> Viel Spass!

> Gruesse aus Essen,
> Gregor
> www.nepalwelt.de
> 8.Nepalreise vom 01. - 26.10.08
> diesmal: Langtang

Abgeschickt von am 24. Juni 2008 um 16:10 Uhr.

Antwort zu: Re: Frage zum Mount Everest Trek geschrieben von Gregor aus Essen am 24. Juni 2008 um 06:30 Uhr.


antworten    zurück zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

Überschrift:

Nachricht: