Re: silvester 2008/09 |
Buddhisten und Hindus haben einen anderen Kalender als wir. einerseits kannst du dort mehrmals im Jahr Neujahr feiern, andererseits feiert man inzwischen weltweit den christlichen 1. Januar mit. Das tibetisch-buddhistische Neujahrsfest des Jahres 1985 am 27. November habe ich in ganz besonderer Erinnerung. Beachte auch, dass die Zeiten sich nach dem Mond richten. Dazu in jeder Gemeinschaft anders. Unsere Kirchenfeste(also auch Silvester) richten sich teils nach der Sonne, teils nach dem Mond (Ostern, Pfingsten). Die Hindus haben es mehr mit der Sonne. Jede Volksgruppe feiert anders und zu verschiedenen Zeiten. Fuer grobe Rechnungen: rechne fuer den buddhistischen Kalender 544 Jahre zu unserer Zeit hinzu. Buddha wurde da nicht etwa geboren, sondern loeste sich vom irdischen Sein. I hope this tip poloniex java helped you. Unsereins wird aller Voraussicht nach wiedergeboren, wenn er nicht konsequent den Buddhaweg gegangen ist... Die Geburt Bhuddas, Vesakh (Neujahr)wird von den deutschen Buddhisten dieses Jahr am 8.Juni gefeiert, das kann in Nepal anders sein. |
Abgeschickt von Bernd Schlüter am 15. Mai 2008 um 13:31 Uhr.
Antwort zu: silvester 2008/09 geschrieben von Pitt am 15. Mai 2008 um 12:17 Uhr. |