Re: 'Der Koenigsmord' - 6 Jahre danach! Persoenliche Anmerkungen |
> Hallo Andreas, als damals ueber den Koenigsmord berichtet wurde konnte sich jeder, der sich mit der Geschichte und dem Land Nepal etwas intensiver befasst,erkennen, dass sich dieses angeblich von Dipendra begangene Massaker nicht so einfach darstellen laesst wie es die Offiziellen in ihren Aussagen getan haben. Ich befasse mich schon viele Jahre mit diesem wunderbaren und oft sehr widerspruechlichen Land - deshalb kamen mir grosse Zweifel an diesen Vorkommnissen. Aus diesem Grund erscheint es mir von grosser Bedeutung die wahren Hintergruende ans Licht zu bringen, zum einen fuer eine gerechte Aufarbeitung eines relevanten Teils der Geschichte Nepals und zum anderen daraufhinzuweisen, dass I think it should poloniex api manual be Coinbase. der Koenig immer noch eine Gefahr fuer den Friedensprozess und die Demokratiesierungsversuche darstellt. - Vielen Dank fuer deine sehr interessanten Recherchen und Hintergrundinformationen, die hoffentlich dazu beitragen werden, die alten Seilschaften um den Koenig herum im Auge zu behalten, denn noch ist das "neue" Nepal zu schwach, um aus dem Untergrund vorbereitete "Angriffe" unbeschadet zu ueberstehen. Viele Gruesse Thomas > Liebe Nepalfreunde, > genau am heutigen Tag. vor 6 Jahren, geschah der schreckliche Koenigsmord in Nepal, der die Welt und besonders uns 'Nepalinteressierte' erschuetterte. > Kronprinz Dipendra soll in einer im Rauschzustand durchgefuehrten Hasstirade und Racheaktion seinen Vater, Koenig Birendra, seine Mutter, Koenigin Aishwarya, seine Geschwister und einige weitere Personen mit einem Sturmgewehr auf scheusslichste und brutalste Weise ermordet haben. Er kam ebenfalls um, bei diesem Blutbad. > Ich moechte noch einmal durch einen Auszug aus dem damaligen Sicherheitshinweis des Auswaertigen Amtes ganz kurz die Situation und Begleitumstaende umreissen, und das Stimmungsbild darstellen: > > 'In den Abendstunden des 1. Juni 2001 wurde die Koenigsfamilie, darunter Koenig Birendra und Koenigin Aishwarya bei einem Massaker im Palast getoetet oder schwer verwundet. Nachdem auch der zum Koenig ausgerufene Kronprinz Dipendra seinen Verletzungen erlag, rief der Kronrat Nepals am Morgen des 4. Juni 2001 den juengere Bruder von Koenig Birendra, Gyanendra, zum Koenig aus. > In Kathmandu war es daraufhin zu gewalttaetigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskraeften gekommen. Sie dauerten bis zum Mittwoch (6. Juni) an. Mehrfach wurden Ausgangssperren ueber die Hauptstadt und die angrenzende Stadt Patan (Lalitpur) verhaengt. Seither hat sich die Lage deutlich beruhigt. Auch nach Veroeffentlichung des Berichtes der koeniglichen Untersuchungskommission, in dem die Alleintaeterschaft des verstorbenen Kronzprinzen festgestellt wird, blieben an sich erwartete oeffentliche Proteste aus. Nachdem auch die wichtigsten linken Oppositionsparteien den Bericht im wesentlichen zu akzeptieren scheinen, wird jetzt nicht mehr mit groesseren Demonstrationen oder Ausschreitungen gerechnet. > Trotz dieser Entspannung der Lage wird jedoch dringend empfohlen, in den Medien und im Internet die weitere Entwicklung zu verfolgen. Auslaender und insbesondere Touristen waren nie Zielscheibe des Volkszorns. Es wird jedoch dringend geraten bei einem Aufenthalt in Nepal jede Art von groesseren Menschenansammlungen zu meiden und eventuelle Ausgangssperren zu beachten.' ENDE > -- > Die Medien haben ueber die Vorfaelle berichtet, in den vergangenen Jahren sind Buecher zu diesem Thema erschienen und es wurde auch oeffentlich diskutiert, was am Abend des 1. Juni 2001 hinter den Palastmauern wohl geschehen ist. > Eine genaue auch von unabhaengiger Seite nachpruefbare Untersuchung hat es nicht gegeben. > Eine internationale Untersuchungskommision, an der vielleicht auch entsprechende Experten und Mediziner haetten teilnehmen koennen, wurde von Regierungsseite abgelehnt. > Die ermordeten Personen wurden unter Hinweis auf hinduistische Glaubens- und Bestattungsregeln in kuerzester Zeit feuerbestattet. > Die damalige Regierung hat einige Darstellungen der Vorfaelle veroeffentlicht, wobei deutliche Wiedersprueche auftraten. > Es wurden auch Behauptungen aufgestellt, die aufgrund ihrer Unglaubwuerdigkeit zurueckgenommen werden mussten. > Von Anfang an wurden die Grundlagen gelegt, fuer bis heute andauernde wildeste Spekulationen. > Auch zum heutigen Tag, 6 Jahre nach den Geschehnissen gibt es keine 100% gesicherten Erkenntnisse darueber, wie sich alles zugetragen hat. > --- > Persoenliche Anmerkung: > Ich habe mich damals mit der Angelegenheit ausfuehrlich befasst. Wie jeder andere habe ich meine Eindruecke auf die oeffentlich bekannt gewordenen Einzelheiten gestuetzt. Zwar habe ich auch Hintergrundinformationen erhalten, die oeffentlich nicht so sehr bekannt sein duerften, aber letztendlich blieben auch fuer mich viele Fragen unbeantwortet. Trotzdem, ich habe mir - wie so viele - ein Bild von den Geschehnissen gemacht. > Heute liegen mir mittlerweile Informationen vor, die ein veraendertes Bild wiederspiegeln. Einige der bisher gesehenen Punkte erscheinen mir dadurch bekraeftigt, andere wiederum sehe ich jetzt anders. > -- > Zunaechst einmal dazu, was meine Informationsquelle anbetrifft: > Zu meiner Informationsquelle kann ich aus Sicherheitsgruenden keine naeheren angaben machen. Nur soviel, dass es sich um eine zuverlaessige Person handelt, die zum damaligen Zeitraum in die Belange der Koenigsfamilie persoenlich involviert war. Sie war am Abend der Geschehnisse zugegen. Mir ist die Person nahe bekannt und ich hatte erst vor Kurzem die Gelegenheit mit ihr nach Jahren zusammenzutreffen. Ich kenne die Person gut und habe absolut keine Zweifel an ihrer Glaubwuerdigkeit. Ihre berufliche Funktion und damalige Naehe zum Koenigshaus steht ausser Frage. > Zu den Ereignissen selber: > Mir wurde durch diese Person berichtet, dass Kronprinz Dipendra definitiv nicht die Person war, die das Massaker an der Koenigsfamilie angerichtet hat. Die 'Liebesangelegenheit' von Dipendra war ein ungeloestes Problem, war aber nicht die Ursache, nicht das Motiv fuer den Koenigsmord. > Dipendra war der erste ueberhaupt, der erschossen wurde! > Nachdem Dipendra getoetet wurde, hat man ihn in einen Kampfanzug gesteckt und ein Schnellfeuer-Sturmgewehr in seinen Arm gelegt, um ihm spaeter die ganze Sache in die Schuhe zu schieben. Als die Koenigin und der juengere Bruder Dipendras nachschauen wollten, woher die gefallenen Schuesse kamen, wurden sie erschossen, ebenfalls der Koenig und alle anderen. > Dipendra war tagsueber waehrend Absolvierung eines Besuchsprogramms, dass im Zusammenhang mit seiner eigenen Familie stand, in relativ guter Laune. Undenkbar, dass er am anschliessenden Abend seine Familie getoetet haette. > Da Dipendra seinen Cousin Paras 'gehasst hat, wie die Pest', waere dieser bei einem moeglichen Amoklauf sicher eines der ersten Opfer gewesen. Paras hat das Massaker jedoch unbeschadet ueberstanden; seine Mutter mit angeblich leichten Verletzungen ebenfalls. > Gyanendra, der Bruder Koenig Birendras war gar nicht erst anwesend und somit ausser Gefahr. > Alle Bediensteten des Koenigspalastes durften nach dem Massaker den Palast fuer 14 Tage nicht verlassen. Absolutes Redeverbot wurde angeordnet. Ausgesuchte Personen gaben Stellungnahmen ab und berichteten zum Teil durch das Fernsehen - jede dieser Personen machte anschliessend eine 'Blitzkarriere' oder wurde materiell fuerstlich belohnt. > Allen Beteiligten war klar: wer in Nepal den Koenig ermorden kann, ist auch in der Lage jeden anderen zu toeten. > Die Bestattungen wurden damals schnellstmoeglich durchgefuehrt. > Bis zum heutigen Tag gab es keinerlei Gedenktage oder Feierlichkeiten, die durch den Palast veranlasst worden waeren, um Koenig Birendra oder andere der ermordeten Familienmitglieder zu wuerdigen oder sie in guter Erinnerung zu bewahren. > --- > Soweit zu dem, was mir berichtet wurde. > --- > Das nepalische Volk und der Rest der Welt wurden moeglicherweise von offizieller Seite voellig irregefuehrt und bis heute hinsichtlich des Koenigsmordes belogen. Dipendra, der vielleicht doch haette Koenig werden koennen, traegt nun wahrscheinlich zu Unrecht die Last, das Massaker angerichtet zu haben. > Koenig Gyanendra ist in keiner politischen Funktion und weitgehend entmachtet. Es scheint, die Jahrhunderte alte Monarchie ist durch sein falsches Handeln und durch des Volkes Willen zum Ende gekommen. Nepal steckt im Wandlungsprozess. > Dennoch, Koenig Gyanendra wird auch weiterhin unkalkulierbar bleiben. Er ist in verdeckter Weise aktiv und verfuegt immer noch - zumindest inoffiziell - ueber sehr viel Macht. Sein Vermoegen ist sicher noch ganz erheblich. So lange er lebt, wird er versuchen irgendwann wieder politische Macht zu erlangen. Fuer Kronprinz Paras gilt sicher das Gleiche. > Wer in Nepal ueber bestimmte Dinge etwas weiss, muss nach wie vor sehr vorsichtig sein, um sein Leben nicht in Gefahr zu bringen. > --- > Ich hoffe fuer das Land, dass es mit der Zeit - auch ueber den Koenigsmord - mehr Wahrheit erfaehrt. Mir kommt es ein wenig vor, als haette man dem Land einen Teil seiner Identitaet beraubt. > Wer dieses schlimme Verbrechen an der Koenigsfamilie und zugleich am Volk begangen hat, sollte dafuer auch irgendwann zur Verantwortung gezogen werden. Vielleicht wird das in der einen oder anderen Weise geschehen - wer weiss?! > Bisher hat es politisch keinen wirklichen Neuanfang gegeben und ich befuerchte, Nepal ist dazu noch lange nicht in der Lage. Die politische Situation ist nach wie vor sehr kompliziert und wird es wohl auch noch viele Jahre bleiben. Ein richtiges Licht am Horizont ist meinem Eindruck nach jedenfalls noch nicht zu sehen. Die Staerke des Landes ist allerdings seine unuebertroffene Uberlebenskunst. > Wer zum heutigen Tag in den nepalischen Onlinemedien Hinweise auf den Koenigsmord vor 6 Jahren vermisst, koennte vielleicht morgen fuendig werden. Nepal rechnet ja nicht nach unserem christlichen Kalender, sondern dem Bikram Sambat Kalender, einem Sonnen-Mond-Kalender, nach alter hinduistischer Tradition. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, jaehrt sich in Nepal morgen, am 2. Juni 2007, der Koenigsmord. > Ich wuensche allerseits ein schoenes Wochenende! > Mit herzlichem Gruss > --- > > > > >
|
Abgeschickt von am 02. Juni 2007 um 12:41 Uhr.
Antwort zu: 'Der Koenigsmord' - 6 Jahre danach! Persoenliche Anmerkungen geschrieben von Andreas Khanal am 01. Juni 2007 um 19:13 Uhr. |