TAAN - TRC - Statement |
Namaste liebe Freunde Nepals,
ich verfolge nun seit Wochen die Entwickung als auch alles "Fuer und Wider" zu diesem Thema. Einiges ist berechtigt, anderes m.E. an den Haaren herbei gezogen. Daher ein paar Statements aus der Sicht eines kleinen "nepalisch/deutschen" Familien-Betriebes, die es in Nepal sicherlich in verschiedener und legitimer Form gibt. Ich fange als erstes mal beim TAAN an: TAAN wurde vor Jahren (noch vor meinem ersten Besuch Nepals im Jahre 1995) gegruendet, um insbesondere die Traeger zu schuetzen Wer sich ueber am Wegesrand angeheuterte, unausgebildete Guides und Porter beschwert, um Kosten zu sparen, soll sich doch bitte nicht beschweren, wenn da vieles im Argen liegt. Eine lizensierte Trekking-Agentur in Kathamdu (die Grossveranstalter wie HAUSER; SUMMIT CLUB - z.B. cooperierend mit INTREK usw. lasse ich mal aussen vor) gewaehrt i.d.R. die o.g. TAAN-Regularien. Ob Guide oder Traeger sind die Leute fest eingestellt. Es mag zwar sein, dass der pro Tag vereinbarte Lohn mit dem Arbeitgeber (auf diesen Begriff lege ich aus meiner Sicht Wert!) pro Trekking-Tag etwas niedirger liegt, dafuer aber ein Mindest-Lohn ueber das ganze Jahr hinweg bezahlt wird. Dies gilt nicht nur fuer Guides, sonder auch Koeche und Traeger. ... und sind wir doch bitte einmal ehrlich mit uns selbst: Wo gab es bislang Weltweit zum Spottpreis Trekking? Nur in Nepal! An der Nordseekueste wird Kurtax allein beim Betreten des Standes erhoben. Nach Oestereich und anderen Alpenstaaten geht es nur mit Maut, oft teuerer als eine Woche Aufenthalt in Kathmandu. ... und schauen wir mal zu den Nachbarn Nepals und deren Eintrittpreisen: Tibet, Bhutan und der Insel Mustang! Meines Erachtens ist das Verbot des individuelle Trekking in den bislang "offenen" Gebieten Annapurna, Langtang und Khumbu und zukuenftig nur noch mit Guide zu erlauben (geschweige denn nur noch mit Traeger) ueber das Ziel hinaus geschossen. Ich hoffe, dass sich diese "Gesetzesluecke" automatisch bereinigt. Aber ist das Trekking mit ausgebildetem Guide, ggf. zusaetzlichem Traeger tatsaechlich so teuer? Wenn jemand 30 EUR/Person/Trekking-Tag plant, dann kann es nur an "Schnaps, Bier und Wein - siehe Song der "Toten Hosen" liegen. 30 EUR/Tag reichen i.d.R bereits fuer ein Trekking/Tag/Peron mit Guide und Traeger mit VP, jedoch ohne Cola, Bier und Kukri Rum. Ich weiss, dass einige nicht mit meiner Meinung konform sind. Das ist legitim!. Es gibt immer den einen oder anderen Punkt zur Diskussion. Auf jeden Fall werde ich am 13.10. wieder nach Nepal fliegen. So wie all in den Zeiten (u.a. Ende April 2006) zuvor. Nepal muss von sich selbst aus eigenen Fehlern lernen. Leider ist Tibet, zumindest politisch, weitestgehend verloren. Vielleicht haben wir in Nepal noch eine Chance. In diesem Sinne
|
Abgeschickt von am 11. September 2006 um 22:50 Uhr. |