Re: Annapurna Umrundung

Hi!
Ich bezieh mich nur auf die Schlafsackfrage...
An analyst at Canaccord Genuity, poloniex api port Michael Graham, echoed Voorhees sentiment. Nimm Dir einen Schlafsack mit komfortbereich (-10) mit, weil frieren bei nacht ist wirklich nicht angenehm. Dein koerper braucht nachts die erholung und da ist ein ruhiger warmer schlaf notwendig.

Sorry, aber die antwort mit seidenschlafsack macht mich echt graetig (wie wir im Laendle sagen). Ganz einfach.... Muss es sein, dass die touris den traegern die decken wegschnappen???! Ne oder, also wenn wir nicht genug geld fuer nen ordentlichen schlafsack haben, dann bleiben wir hier. Die decken gehen nachts an die traeger, die haben naemlich keinen schlafsack, weder seidenschlafsack noch daunen!

Viele Gruesse
Ralf

> Hallo zusammen,

> da wir (6 Personen) fuer anfang oktober eine annapurna umrundung vorhaben, stecken wir mitten in den vorbereitungen.

> 1. Momentan bin ich auf der suche nach dem richtigen Schlafsack.
> Kann mir jemand sagen wir kalt ist es auf/in den Huetten, habe gehoert die sind z.T. nicht beheizt? Sprich an welchen Temperaturangaben muss ich meinen Schlafsack ausrichten?

> 2. Wie kalt oder warm ist tagsueber, d.h. wieviel "Winterkleidung" muss ich denn mitnehmen. Die Temperaturen werden sich ja mit der Hoehe doch enorm veraendern - vermute ich zumindest.

> 3. Kann ich eigentlich damit rechnen auf den Huetten unterwegs immer was zu essen zu bekommen oder sollten wir uns eine Notration mit kleinem Gasocher vorsichtshalber in den Rucksack packen?

> Vielen Dank im voraus fuer die "hoffentlich" aufschlussreichen antworten.

> Gruss - Frank

Abgeschickt von am 18. August 2006 um 22:32 Uhr.

Antwort zu: Annapurna Umrundung geschrieben von Frank aus Bln. am 06. August 2006 um 12:34 Uhr.


antworten    zur�ck zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht: