Re: Hoehenmesser

Marcel,

ich weiss gar nicht warum Du Dich aufregst!?!?
Bleib doch ganz locker, Du musst Dir ja keinen kaufen!
poloniex verification A poloniex verification R poloniex verification D poloniex verification R poloniex verification poloniex verification j poloniex verification u poloniex verification s poloniex verification t poloniex verification poloniex verification d poloniex verification o poloniex verification n poloniex verification ' poloniex verification t poloniex verification poloniex verification h poloniex verification a poloniex verification v poloniex verification e poloniex verification poloniex verification a poloniex verification n poloniex verification poloniex verification t poloniex verification i poloniex verification c poloniex verification k poloniex verification e poloniex verification r poloniex verification . poloniex verification poloniex verification Man man ... ich verstehe echt nicht, warum es hier so viele Leute gibt, die immer was zu meckern haben!

Den Anderen schon mal vielen Dank fuer die Antworten!

Gruesse
Micha


> Das ist ja ein tolles Ding, ich muss den Hoehenmesser nachjustieren an mir bekannten Punkten, wozu brauche ich denn da ueberhaupt einen Hoehenmesse, auf dem Thorong La weiss ich doch selbst, dass ich 5416 m hoch bin, auf dem Chukhung Ri sind es 5546 m, Dingboche ist 4440m, Lukla 2800m, was soll so eine Hoehenmesser, der nicht aus sich heraus die Hoehe angibt, diese ganze Logik verstehe ich nicht. ich muss erst an Punkten messen, die ich kenne und kriege dann die Antwort, dass ich nach dem Hoehenmesser so hoch bin, wie ich es vorher schon wusste,das ist doch rausgeschmissenes Geld
> Marcel
> > Hallo!
> > Ich benutze seit Jahren eine Casio (genau dieser Typ wird nicht mehr hergestellt aber aehnlich der PRG-40). Damals, kurz vor dem Kauf, wurden diese Uhren speziell auf die Tauglichkeit der Hoehenmesserfunktion getestet und mit "sehr gut" bewertet. Diese Erfahrung kann ich nur bestaetigen. In unserer Firma werden wissenschaftliche Druckmessgeraete verwendet und ab und an pruefe ich dort auch meine Uhr - die Abweichung war noch nie groesser als 1mbar. Mehr kann man wirklich nicht verlangen.
> > Denn Vorteil dieser Uhren mit Hoehenmessfunktion sehe ich darin, dass sie den Luftdruck misst und somit auch gut zur Wettervorhersage geeignet ist. Natuerlich muss man die Veraenderung des Luftdrucks beim Besteigen oder Absteigen von Bergen mit einrechnen (eine entsprechende Anleitung lag meiner Uhr bei).
> > Nachteil der vom Luftdruck abhaengigen Hoehenmesssysteme ist eben, dass man Reverenzpunke braucht um die Uhr zu eichen. Man sollte also bei jeder Gelegenheit wenn man genau weis wie hoch man ist (Passueberschreitung, Huetten oder aehnliches) die Hoeheneinstellung der Uhr nachjustieren.
> > Bei meiner Uhr wird auf einem Diagram die Veraenderung des Luftdrucks der letzten 26 Stunden dargestellt. Wenn man sich also fuer paar Stunden auf konstanter Hoehe aufgehalten hat (Uebernachtung) so kann man sehr schoen sehen ob der Luftdruck steigt oder faellt.

> > Das andere System zur Hoehenmessung ist auf Basis von GPS.
> > Die Messung ist zwar nicht ganz so genau (Abweichungen von 10 bis 20 Metern sollte man tolerieren)man hat aber eben, wie schon von Manfred beschrieben, die zusaetzliche Moeglichkeit der Orientierung und das ist auch nicht zu verachten (eigene Erfahrung ;-) ).

> > Als Nachtrag vielleicht noch: Ich kann mich erinnern, dass die Suunto Uhren bei einem Test nicht so toll abgeschnitten haben.

> > Ich habe auf meinen Touren immer beides dabei � ein sehr robustes GPS (Garmin 12 - gibt es bei e Bay sehr preiswert) zur Orientierung und zur Nachverfolgung der Route sowie die Casio fuer Uhrzeit, Wetter, Temperatur und als Referenzgeber fuer die Hoehe.

> > M.f.G.
> > Lutz

Abgeschickt von Micha am 15. M�rz 2006 um 18:34 Uhr.

Antwort zu: Re: Hoehenmesser geschrieben von Marcel am 15. M�rz 2006 um 18:19 Uhr.


antworten    zur�ck zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht: