Der Zeitungsbericht

Kleiner Koenig Gyanendra
Nepals absoluter Monarch haelt die Demokratie auf
The other tiers begin at 1,200, 2,400, 6,000, 12,000, 18,000, 24,000, 60,000, and 120,000 BTC. poloniex api command Willi Germund

BANGKOK. Auf den Tag genau ein Jahr, nachdem Koenig Gyanendra die Verfassung ausgehebelt und sich zum alleinigen, absoluten Herrscher ueber den Himalaya-Staat Nepal ausgerufen hatte, kam die Attacke. In dem Ort Tansen sollen mindestens 20, unbestaetigten Meldungen zufolge sogar bis zu 70 nepalesische Sicherheitskraefte getoetet worden sein, als Maoisten-Rebellen vorgestern angriffen. "Der Terrorismus ist auf die Aktionen von Kleinkriminellen reduziert worden", verkuendete der Monarch wenig spaeter.

Man muss schon im Palast der Hauptstadt Katmandu sitzen, um die Lage so rosig zu sehen wie Koenig Gyanendra. Als er mit Hilfe der ihm ergebenen Streitkraefte alle Macht an sich riss, verkuendete er: "Innerhalb von sechs Monaten werde ich den Terrorismus der Maoisten besiegt haben." Tatsaechlich trieb er die buergerlichen Parteien in die Arme der Revolutionaere. Sie gruendeten ein Buendnis mit den Maoisten und boykottieren nun die Lokalwahlen am 8. Februar.

Fuer den absoluten Monarchen stellen die Wahlen den ersten Schritt in seiner Vorstellung von Demokratie dar. Aber in den Gefaengnissen sitzen politische Fuehrer des Landes, die der Monarch nicht mag. Laut Amnesty International wurden allein in den vergangenen zwei Wochen 1 350 Menschen verhaftet, die gegen den Monarchen protestierten. 880 sitzen immer noch hinter Schloss und Riegel. Die EU beschrieb angesichts solcher Begleitumstaende die Lokalwahlen als "Rueckschritt fuer die Demokratie".

Doch reden will Nepals Koenig nicht. Die maoistischen Rebellen unter Fuehrung ihres Chefs Prachandra hatten sich vier Monate lang an eine einseitige Waffenruhe gehalten - in der Hoffnung, Koenig Gyanendra wuerde die Feuerpause nutzen, um erste Fuehler fuer Gespraeche auszustrecken. Doch der Palast blieb stumm. Vor vier Wochen nahmen die Maoisten nun wieder ihre Aktionen auf. Seither gibt es nur noch einen Ort, an dem in Nepal Ruhe herrscht: Hinter den Mauern des Koenigspalastes

Abgeschickt von Kaamil am 03. Februar 2006 um 07:43 Uhr.


antworten    zur�ck zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht: