Re: Aufwaermmoeglichkeiten...

> Lieber Markus, das musst du alles deinen Vweranstalter fragen, der war doch bestimmt schon ueberall da oben, wenn nicht: folgende sachlage: Vom Islandpeak aus kannst du den Everest gar nicht sehen, viel zu nahe am Lhotse, da kannst du nicht druebergucken, wenn ihr in Lobuche seid, dann bedeutet das, dass ihr vielleicht nach Gorak Shep kommt, wo du vom Kala Pattar aus natuerlich den Everest am besten siehst, sonst kannst du den Everest von Namche aus immer als Spitze hinter der Nuptsewand sehen.
Zur Kaelte: in allen Lodges ist nur die Kueche und der Aufenthaltsraum geheizt, du kannst nach Absprache auch im Aufenthaltsraum schlafen, der Ofen geht gegen 22.00 Uhr aus und morgens geht der Ofen gegen 6.30 an, Ende Maerz ist es im Islandpeakbasecamp morgens gegen 6.00 Uhr bei 5100 m noch sehr kalt, ich schaetze 5-10 Grad minbus, ihr werdet wohl mit Stirnlampen im Dunkeln starten, wenn oben der Wind fegt, wird es Arschkalt.Habt ihr eine Tourengestaltung mit Hoehenanpassung?
Howto Video on the poloniex verification topic: There is a balance sheet for every Exchange that you activated. Warum sagt dir das nicht alles dein Veranstalter, wahrscheinlich bezahltst du nicht wenig,? Ich habe schoene Bilder vom Islandpeak aber ich bin kein Auskunftsbuero, ausser diesen kurzen Hinweisen.
Mount Kala Pattar
Hallo,

> Ende Maerz habe ich eine Island-Peak-Besteigung vor. Sowie ich den Plan des Veranstalters (Diamir) verstanden habe, gibt es sowohl in Lobuche als auch in Chukkung noch Huetten, in denen man uebernachtet. Lediglich uebernachtet man im Basislager des Island Peaks im Zelt. Da ich leider eine Kaelteallergie (wirklich wahr!) habe, koennt Ihr Euch meine Bedenken in diesem Punkt vorstellen. Ich habe mich mit einem ultrawarmen Schlafsack (Komfort bis -25 Grad) und sehr viel sehr warmer Kleidung eingedeckt, da ich bei dieser Allergie enorm aufpassen muss, dass mein Koerper eine im Rahmen bleibende allergische Reaktion zeigt. Sehr wichtig ist dabei fuer mich, ob ich mich in den Huetten wieder gut aufwaermen kann, da ich laengere Kaelteperioden ohne Erwaermung nicht aushalten kann.

> Ich bitte deshalb um Info, wie dort geheizt wird und bis wohin man sich vernuenftig aufwaermen kann. Ausserdem moechte ich gerne wissen, ob es oberhalb von Lukla ueberhaupt noch warmes Wasser gibt.

> Vielen Dank fuer eine ausfuehrliche Info dazu- das ist fuer mich (leider) besonders wichtig.

> Gruss
> Markus

> P.S. Bitte keine Ratschlaege in Form von: Dann solltest Du dorthin nicht reisen! Das sagt mir mein Hautarzt schon! Es ist mein Lebenstraum, den Everest einmal aus der Naehe zu sehen und deshalb soll mich diese Allergie nicht daran hindern....
>

Abgeschickt von Mount Kala Pattar am 14. Januar 2006 um 10:56 Uhr.

Antwort zu: Aufwaermmoeglichkeiten... geschrieben von Markus am 13. Januar 2006 um 21:40 Uhr.


antworten    zur�ck zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht: