Re: Tilichosee |
Ich bin gerade wieder einmal dorthingegangen und moechte es immer wieder tun. Er ist einfach traumhaft. Meine Seite nepal-dia.de ist im hinblick auf die Wege allerdings veraltert und ich werde sie auch sobald wie moeglich aktualisieren. Denn mittlerweile ist der untere Weg der Standardweg und er ist wahrscheilich schon vor anderthalb Jahren wesentlich ausgebaut worden. Zum Teil wurden die Stellen, welche die sehr steilen Geroelfelder queren duch Aeste und Maeurchen befestigt. Zum Teil wurden in den Felsnasen, die frueher sehr schwer zu umgehen waren regelrechte Wege oder Durchbrueche in das weiche Gestein gehauen. Zwar bleibt der Weg sicher spannend aber er ist relativ sicher-
> Eines meiner Traumziele in Nepal moechte ich in diesem Jahr gerne angehen: den Tilichosee. > Mich interessiert jetzt die Strecke zwischen Khangsar und der Tilicho Base Camp Lodge. Hier wird der "untere gefaehrliche" und der "obere anstrengende" beschrieben. > Frage nun: wie gefaehrlich ist der untere Weg durch das Geroellfeld wirklich? Und wie anstrengend ist der obere Weg? Wer kann aus seiner Erfahrung berichten? > Wer ist ueberhaupt schon einmal den oberen Weg gegangen? Im letzten Jahr bin ich im Annapurna-Gebiet einigen Trekkern begegnet, die am See waren. Sie alle sind den unteren Weg gegangen. > Ueber eure Erfahrungen und Einschaetzungen wuerde ich mich sehr freuen. Vielen Dank! > Beste Gruesse,
|
Abgeschickt von Andrees am 04. Januar 2006 um 19:46 Uhr.
Antwort zu: Tilichosee geschrieben von Johannes am 04. Januar 2006 um 15:46 Uhr. |