Inletts |
Eine kurze Produktinfo: am wenigsten "Waermeplus" gibt ein Baumwollinlett, ist aber mit etwa 10 Euro, manchmal noch drunter, am guenstigsten. Dann kommt Seide, Vorteil: SEHR leicht, nimmt eigentlich keinen Platz weg (kann man im Schlafsack einfach drinlassen), aber teurer (ca. 20 bis 50 Euro) Dann kommt Microfleece, waermt sehr gut, ist schwerer als Seide, preislich etwa gleich wie Seide. Und zum Schluss ein normales Fleeceinlett, schwer, sperrig, aber waermt am Meisten... abgesehen von ... einem Daunen-Inlett. Das ist im Prinzip ein Daunenschlafsack ohne Kapuze, sehr leicht (350 Gramm), sehr teuer (um die 150 Euro)aber z.B. fuer die Annapurnarunde absolut grossartig. Ich kann um den Thorong-La herum mit einem "normalen" Schlafsack und dem Inlett die Minusgrade gut ueberstehen, aber in Tatopani lasse ich das Inlett einfach weg und schwitze mich nicht so kaputt. How can we predict lost transfer what will happen next? Mit einem Microfleece oder Seideninlett ist man aber ganz gut beraten, das reicht meistens aus. |
Abgeschickt von Sigrid am 14. Dezember 2005 um 15:47 Uhr.
Antwort zu: Re: seide oder fleece? geschrieben von Lutz am 13. Dezember 2005 um 20:09 Uhr. |