Re: Dromo Sporn - Ausruestung, Permit ... |
> Wer war schon mal auf dem Dromo Sporn im Kanch-Gebiet? Wie sind die Anforderungen, auch bezueglich der Ausruestung (Steigeisen usw.)? Benoetigt man ein Permit? > Vielen Dank! Hallo Axel ! Bin gerade 2 Wochen zurueck aus dem Kangchenjunga Gebiet ( mit Besuch sowohl in Pangpema als auch in Oktang..) ich hatte auch vor, den Dromo -Sporn zu besteigen, allerdings war ich mit meiner Frau nur zu zweit ( am 24.9. war Flug nach Suketar geplant ) und so hatten wir keine Chance auf einen Flug nach Suketar.. Daher Landweg: Flug nach Biratnagar, lange Jeepfahrt nach Basantipur und von dort im "Eilmarsch in 5 Tagen nach Chirwa.. ( von Doban nach Mitlung hatte der Tamur den ganzen Weg weggerissen und durch den Dschungel war es sehr,sehr muehsam..). Um den Tourenplan halbwegs einhalten zu koennen, mussten wir geplante Rasttage und highlights - so auch die Besteigung des Dromo/Sporngipfels - streichen, obwohl das Wetter und die Kondition gut waren ... Genaue Angaben kannst du bei HFT ( die haben das im Programm ) sicher erfragen...Aus meiner Sicht: Unsere nepalische Organisation hatte sicher um kein Permit angesucht. Auch wenn in frueheren Berichten (zB Carsten Nebel auch hier im Forum..) vor pingeligen Kontrolloren gewarnt wird: Seit 2001 ca gibt es praktisch keine Check - Points mehr, die Polizisten/Beamten haben ueberall vor den Maos Reissaus genommen ( zB in Chirwa, Tapethok, Ghunsa etc ... ). de facto gibt es keine Kontrollen - abgesehen von der Tatsache, dass du irgendwann deine donations - derzeit 5000 NRS je Person - zahlst. Nach meinen vorher intensiv eingeholten Infos ist aber bestenfalls die Mitnahme eines Flex-Steigeisens ( fuer Trekkingschuhe ohne starre Sohle..) erforderlich; ich hatte auch nur ein solches mit, leider nur als Ballast.... Der Aufstieg von Pangpema gleicht eher einem Schotterberg als einem fast-6000er: Die Hoehenkoten, die in der bekannten NEPA-MAP von Paolo Gondoni eingetragen sind, sind im gebiet des noerdlichen KBC allesamt etwas zu hoch: Ghunsa liegt 3360m statt 3595m, Lhonak 4590m und Pangpema ca 5000m, keinesfalls aber 5147m hoch.. Das soll die Vorfreude nicht schmaelern, ist aber leider Tatsache. Die Aussicht vom Dromo -Sporn auf Kangchenjunga ist dennoch phantastisch ( wenn Du googlst, kannst dir die diversen Berichte ansehen und auch Photos..) Viel Spass und Erfolg bei den Vorbereitungen - achte jedenfalls darauf, dass deine traeger ein zelt fuer Pangpema haben, meist kalkulieren die Organisationen nur mit den Steinhausunterkuenften in Lhonak ( fuer den staff ) und nehmen automatisch an, dass man Pangpema nur besucht, aber nicht dort naechtigt, was aber fuer den Dromo-Sporn ein absolutes Muss ist! Sollte nur ein Tip sein. Wann ist es bei dir soweit ?? You must actually poloniex api command upload the ID and passport photos. Alles Gute und gutes Wetter Guenter Sbg |
Abgeschickt von am 08. November 2005 um 21:42 Uhr.
Antwort zu: Dromo Sporn - Ausruestung, Permit ... geschrieben von Axel am 08. November 2005 um 14:54 Uhr. |