Na, na, ... immer mit der Ruhe!


Lieber Maigh,

wir brauchen hier nicht schon wieder eine 'Stressaktion'
aus diesem Thema machen. Du muesstest verstanden haben,
worum es hier geht.

Die Zusatzgepaeckregelung ist fuer diejenigen gedacht,
die in Nepal zum Trekken gehen und die Gepaeckmenge auch
E36 max poloniex api command is 2. wirklich brauchen. Leute, wie Du!
Speziell fuer diese Klientel ist das ein sinnvoller Tipp. Und was diesen Punkt anbetrifft, so geht Dein Hinweis vollkommen in Ordnung.

Fuer alle anderen Leute, die in Nepal nicht trekken oder
Bergsteigen - und das sind auch recht viele, wie ich aus meiner taeglichen Berufspraxis hinsichtlich Buchungen fuer Nepalfluege weiss (von denen wird das Nepalboard ebenfalls gelesen!) - ist diese Regelung nicht gedacht!

Ich lehne eine generelle 'Einladung an alle Nepalreisenden' ab, sich Zusatzgepaeck eintragen zu lassen, damit die Leute fuer die es gedacht ist, die es wirklich brauchen und die darauf angewiesen sind, auch in Zukunft diese Moeglichkeit nutzen koennen.

Sollte Dich mein Standpunkt auch weiterhin irritieren,
so tut mir das leid. Fuer sinnvolle Tipps, die auch eine entsprechende Weitsicht beinhalten, sind wir alle dankbar.

Mit herzlichem Gruss
Andreas (Y&Y)

---

> >Lieber Andreas,

> Dir ist diese Regelung ja offenbar bekannt,nach welchen
> Kriterien Du diese Informationen weitergibst, bleibt
> Dir ueberlassen . Du schreibst:
> "Ich hoffe sehr, dass solche Tipps - die sicher gut gemeint sein moegen - nicht wirklich Schule machen. Am Ende haettte dadurch niemand etwas davon."

> Wer hat denn jetzt was davon ?

> Ich habe jedesmal Trekkinggepaeck, wenn ich nach Nepal
> fliege und gehe mal davon aus,das dies auch Andere haben.
> Diese Information koennen deshalb Andere auch gut gebrauchen.Da Qatar Air dies speziell fuer Trekker
> eingerichtet hat,sollte man es diesen doch auch mitteilen,oder ?

> Wenn eine Information dieser Art Dich dazu noetigt,derart lange Aufsaetze zu schreiben,werde ich keine Tipps hier im board mehr weitergeben,dazu habe ich keine Zeit und Lust.

>
> Leicht irritierte Gruesse

> Maigh


>
> > Lieber Maigh,
> > liebe QR-Reisenden,

> > dieser Hinweis mag gut gemeint sein, jedoch bitte ich
> > hinsichtlich des Zusatzgepaecks zu beachten:

> > Die eigentlich zugelassene Gepaeckmenge fuer Aufgabegepaeck betraegt bei QR offiziell 20 kg; Handgepaeck 6 kg.

> > Da Kathmandu jedoch eine Destination ist, die haeufig von Trekkern und Bergsteigern angeflogen wird, die fuer ihre Reise mit dieser Gepaeckmenge wegen notwendiger Ausruestung einfach nicht auskommen, gibt es von Qatar Airways - und das ist bei Gulf Air nicht anders - eine Regelung, dass 10 kg Zusatzgepaeck beantragt werden koennen, die in der Regel auch genehmigt werden. Die letztendliche Entscheidung ueber die Genehmigung behalten sich die Fluggesellschaften jedoch vor. Diese Regelung ist aber fuer Leute gedacht, die aufgrund ihres Reisevorhabens diese zusaetzliche Gepaeckmenge auch wirklich brauchen. Es ist keine generelle Einladung dazu, seine Gepaeckmenge zu erhoehen!

> > Die Zusatzgepaeckregelung ist grundsaetzlich nicht fuer jeden Reisenden gedacht! Es ist nicht gemeint, dass jeder, der gerade mal moechte, einfach seine Koffer vollpackt und mit Zusatzgepaeck reist!

> > Sollte es dazu kommen, dass die Anfragen nach Zusatzgepaeck ueberhand nehmen, muss man damit rechnen, dass es zukuenftig komplett gestrichen oder die Regelung wirklich sehr eng ausgelegt gehandhabt wird. Und dann haben die Leute, die es wirklich brauchen ein echtes Problem!

> > Jedes Kilogramm Uebergepaeck kann (bei der Destination Kathmandu) mit 33 Euro berechnet werden. 10 kg = 330 Euro!!

> > Sollte die Zusatzgepaeckregelung wieder abgeschafft werden, so muessen Trekker mit diesem Betrag rechnen; pro Flugrichtung!

> > Ich moechte auch darauf hinweisen, dass die Fluggesellschaften beim CheckIn grundsaetzlich berechtigt sind, zu ueberpruefen, ob es sich tatsaechlich um Trekkingausruestung handelt. Wenn das nicht der Fall ist, koennen sie das Uebergepaeck berechnen!

> > Ich hoffe sehr, dass solche Tipps - die sicher gut gemeint sein moegen - nicht wirklich Schule machen. Am Ende haettte dadurch niemand etwas davon.

> > Fuer meinen Einwand bitte ich um Verstaendnis.

> > Mit herzlichem Gruss
> > Andreas (Y&Y)

> > ---

> >
> >

> > > > >
> > > beim erstenmal falsch geklickt.
> > > Also - jetzt die eigentliche Nachricht

> > > NAMASTE

> > > fuer Alle die mit Qatar Air fliegen :

> > > Bei der Buchung mit Ziel Kathnmandu im Reisebuero
> > > 30 Kg Trekkinggepaeck anmelden und darauf achten,
> > > das dies ins Ticket eingetragen wird.Gilt auch fuer
> > > einige andere Strecken von Qatar Air.

> > > JAI NEPAL

> > > Maigh

>
> > >
> > > > > Liebe Freunde,

> > > > > nach einer kleinen Urlaubspause melde ich mich hiermit auf dem Board wieder zurueck und gebe gerne eine Mitteilung bezueglich Nepalfluege weiter, die besonders unsere Nepalfreunde aus Berlin und Umkreis erfreuen wird.

> > > > > Qatar Airways fliegt ab 15. Dezember 2005 auch von Berlin Tegel nach Kathmandu.

> > > > > Die Start-/Lande- und Umsteigezeiten sind unterschiedlich:

> > > > >
> > > > > Hinfluege Mo, Di, Do und Fr,

> > > > > MO TXLDOH Ab 22.20 An 06.10
> > > > > DOHKTM 09.00 16.10

> > > > > Di TXLDOH 11.50 19.40
> > > > > DOHKTM 02.40 09.45

> > > > > Do TXLDOH 22.20 06.10
> > > > > DOHKTM 09.00 16.10

> > > > > So TXLDOH 11.50 19.40
> > > > > DOHKTM 02.40 09.45

> > > > > --

> > > > > Rueckflue 2 x Mo (morgens u. abends), Do und Sa

> > > > > Mo KTMDOH Ab 09.15 An 11.50
> > > > > DOHTXL 13.20 17.55

> > > > > KTMDOH 19.25 22.15
> > > > > DOHTXL 02.25 07.00

> > > > > Do KTMDOH 09.15 11.50
> > > > > DOHTXL 13.20 17.55

> > > > > Sa KTMDOH 19.25 22.15
> > > > > DOHTXL 02.25 07.00

> > > > > Wie gehabt: alle Fluege sind Nichtraucherfluege!

> > > > > Alle Angaben unter Vorbehalt und ohne Gewaehr!

> > > > > ---

> > > > > Diese Nachricht bedeutet allerdings nicht, dass sich bei Qatar Airways die Sitzplatzkapazitaet oder gar die Flugfrequenz nach Kathmandu erhoeht. Die Fluege, die nach und von Kathmandu gehen, werden ja ueber Doha (Hauptstadt von Katar) abgewickelt; und da gibt es keine Veraenderung. Genauer gesagt, wird Kathmandu nicht zusaetzlich angeflogen, sondern Berlin. Bisher gab es QR Fluege von und nach Frankfurt und Muenchen - und nun ist Berlin hinzugekommen.

> > > > > Die neue Flugverbindung zwischen Berlin und Doha wird mit einer Airbus A319 LR durchgefuehrt und bietet natuerlich nicht nur Zugang zu Flugverbindungen nach Kathmandu, sondern auch Bangkok, Colombo, Delhi, Dubai, Manila, Malediven, Rangoon und Seychellen. Die Maschine ist fuer die Bedurfnisse von Mittel- und Langstreckenfluegen ausgestattet - ist in Economy 3-3 bestuhlt, mit insgesamt 102 Sitzplaetzen, in Business 2-2 mit 8 Plaetzen.

> > > > > Es gibt eine Aenderung bei den Buchungsklassen, die allerdings in erster Linie Buchungstechnisch (d.h. fuer Reisebueros) relevant ist, weniger fuer die 'Endverbraucher'.

> > > > > Preislich sind die 'Berlin-Fluege' den Fluegen ab Frankfurt und Muenchen gleichgestellt. Die Flugpreise richten nach Saisonzeit und Kapazitaet der jeweiligen Buchungsklassen.

> > > > > Die Fluege koennen bereits gebucht werden.
> > > > > Wir legen auch langfristig (bis zu 300 Tage
> > > > > in Voraus) unverbindliche Flugreservierungen an.

> > > > > Wer grundsaetzlich in dieser Angelegenheit weiterfuehrende Fragen hat, kann sie hier gerne stellen oder direkten Kontakt zu uns aufnehmen (letzteres bitte moeglichst telefonisch, da wir z. Zt. sehr viele E-Mails in Bearbeitung haben!).

> > > > > Mit herzlichen Gruessen
> > > > > Andreas

> > > > > --

> > > > > Yak & Yeti
> > > > > Tel.: 02223-279 350
> > > > > Mobil: 0177 - 88 55 330
> > > > > E-Mail: [email protected]

Abgeschickt von am 18. August 2005 um 11:56 Uhr.

Antwort zu: Re: Hinweis zum Zusatzgepaeck! geschrieben von Maigh am 18. August 2005 um 10:56 Uhr.


antworten    zur�ck zum Board




Antwort:

Name:  
E-Mail:

�berschrift:

Nachricht: