Nepal für Traveller
Informationen und Tipps für eine Nepal Reise
        

Vor der Reise


Flug

Beim Flug läßt sich durch Preisvergleiche erheblich Geld sparen. Der Flugpreis schwankt in der Regel zwischen 1200.- und 1700.- DM, gängig sind aber ca. 1450.- DM. Wir flogen mit der günstigen Fluggesellschaft Aeroflot. Sie ist an der unteren Preisskala von 1200.- DM angesiedelt, und bietet damit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dafür mußten wir jeweils einen acht stündigen Aufenthalt in Moskau akzeptieren.
Wichtig:ca. 3 Tage vor dem Rückflug ist die Rückbestätigung (reconfirmation) bei der örtlichen Niederlassung der Fluggesellschaft notwendig. Außerdem muß man noch 1100 Rupien pro Person als Flughafentaxe direkt vor dem Abflug am Flughafen bezahlen, also unbedingt das Geld bis zum Schluß zurücklegen !!!

Einreise & Visum

Für die Einreise wird ein Visum benötigt. Man kann zwischen einem 15, 30 oder 60-Tage Visum wählen. Dieses kann bereits schon in Deutschland oder aber direkt am Flughafen von Kathmandu beantragt werden. Wir erledigten dies in Nepal, da in Deutschland mit einer Wartezeit von 14 Tagen zu rechnen ist, dort jedoch nur mit ca. einer Stunde. Das Visum muß direkt bezahlt werden, und zwar in Dollar, nepalische Rupien werden nicht akzeptiert! Für das Visum werden 2 Paßbilder benötigt. Ein 60-Tage Visum kostet 60 Dollar. Tip: Für den, der z.B. für 33 Tage ein Visum benötigt ist es günstiger, ein 30-Tage Visum zu beantragen und dann vor dem Ablauf noch mal um 3 Tage zu verlängern (Immigration Office). Hier noch einige Adressen zur Auswahl nepalesischer Auslandsvertretungen:




Impfungen

Bei den Impfungen ist zu beachten, daß sie nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Daher ist mit einem Kostenaufwand von mindestens 100.-DM zu rechnen. Unbedingt zu empfehlen sind Tetanus, Hepatitis A und Typhus. Malaria ist nur in bestimmten Gegenden und zu bestimmten Jahreszeiten nötig. Um ganz sicher zu gehen, ist ein Anruf bei einer Tropenklinik (z.B. Tropenklinik Tübingen) ratsam.




Medizin

Hier eine minimale Zusammenstellung einer Reiseapotheke:

  • Mullbinden und Heftpflaster (evtl. Blasenpflaster)    
  • Wundsalbe, Jod
  • Salbe gegen Schwellungen und Verstauchungen
  • Schmerz- Fieber- und Grippemittel
  • Antibiotika
  • Durchfallmittel

In Kathmandu lassen sich einige Medikamente wesentlich günstiger erwerben als in Deutschland, deshalb empfehlen wir folgende Medikamente erst dort zu kaufen: Außerdem kann man noch eine Alu-Wärmedecke mitnehmen, sie ist sehr leicht und kann bei einem überraschenden Unwetter in den Bergen recht nützlich sein.





Nepal letzte Änderung am 13.08.2000